Mein L-Winkel für die Nikon Z6 von Really Right Stuff – BZ7-L
Ich war auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen und funktional ausgereiften L- Winkel für meine Nikon Z6 und bin bei Really Right Stuff und dem BZ7-L (alle Links sind Affiliate Links) fündig geworden. Warum und was ich an dem Really Right Stuff – BZ7-L so liebe, will ich Euch in dem kurzen Beitrag hier erläutern.
Really Right Stuff – BZ7-L – Der erste Eindruck
Als erstes bemerkt man schon bei Auspacken die hochwertige Qualität. Da wackelt nix, da gibt es keine scharfen Kanten und auch beim Anbringen an der Kamera passt alles. Aber dazu gleich mehr.
Für eine genaue Ausrichtung auf dem Kugelkopf finden wir zwei Sensormarkierungen auf dem L – Winkel von Really Right Stuff. Dadurch ist es z.B. kein Problem, die Kamera bei Panoramaaufnahmen exakt auf dem Stativ oder so auszurichten.
Der ausziehbare seitliche Teil des L-Winkels gleitet auch wie auf Schienen, wenn man die Schraube zum Arretieren etwas löst. Da klemmt und wackelt einfach nix und nach dem Fixieren hat man wieder eine stabile Basis, wie aus einem Stück gefeilt.
Weiterhin befindet sich schön außermittig das Gewinde für die Befestigung des Kameragurtes. Ich hasse es, wenn ich jedes Mal erst den Gurt abschrauben muss, nur weil ich mit Stativ fotografieren will.
Mit an Bord ist aber auch eine spezielle Halterung von Really Right Stuff genannt “Integrated QD Socket”. Damit vereinfacht sich das ganze Thema Kameragurt noch einmal um ein Vielfaches. Dieses spezielle Gurtsystem konnte ich aber noch nicht selbst testen. Sollte mein bisheriger Gurt irgendwann das Zeitliche segnen, so steht der Magpul Gen 2 MS4 Dual QD Sling: Kameragurt mit Schnellwechsel-Anschluss aber schon auf meiner Wunschliste. 😉
Akkuwechsel mit angebautem Really Right Stuff BZ7-L
Hier kann man im Nachhinein bei anderen Systemen schon einmal ein Problem bekommen. Entweder lässt sich das Batteriefach ohne Bauen und Schrauben nicht weit genug oder im schlimmsten Fall gar nicht öffnen.
Nicht so beim BZ7-L 🙂 . Alles passt und der Akkuwechsel ist in Sekunden erledigt. Einfach Klappe auf, Akku raus, neuer Akku rein und Klappe zu, fertig. Ich liebe solche Kleinigkeiten, die das Fotografieren zu einer wahren Wonne werden lassen. Dabei ist es natürlich egal, ob der L Winkel voll ausgezogen oder eingefahren ist.
Der eingebaute Imbussschlüssel
An dieser Stelle komme ich so richtig in Schwärmen, sorry. Normalerweise muss man ja immer Werkzeug mitschleppen, wenn man den seitlichen Teil des L-Winkels zum Fotografieren im Hochformat neu positionieren muss, weil die Kabel vom Fernauslöser … sonst nicht passen.
Nicht so bei Really Right Stuff. Der L-Winkel hat das Werkzeug schon mit an Bord und das wird zuverlässig von zwei Magneten im L-Winkel fixiert. So muß ich mir darum auch keine Gedanken machen. Ich kenne diesen Luxus schon von meinem L-Winkel für die Nikon D850. Da ist er aber ein wenig versteckt und man findet ihn nicht an der gleichen Stelle wie bei der Z7.
Nicht billig aber jeden Cent wert
Muss man nun wirklich über 200 Euro nur für einen L-Winkel ausgeben? Muss man nicht aber diese Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Ich liebe hochwertiges Equipment mit dem gewissen Etwas. So macht es auch mehr Spaß damit auch zu arbeiten und die Freude draußen überwiegen die “Kopfschmerzen” bei Kauf ganz schnell. Das Schöne hält ewig und die Kopfschmerzen sind nach kurzer Zeit wieder weg.
Wie würde ich mich ärgern, wenn ich Probleme beim Akkuwechsel hätte, durch Fertigungsungenauigkeiten Probleme beim Einsatz mit anderem Zubehör bekomme… Ich kaufe mir damit halt auch eine gewisse Sicherheit für später ein. “Teuer aber sehr gut und zuverlässig.” Und machen wir uns nichts vor, wie oft ärgern wir uns selbst, wenn wir einen Auftrag … an einen anderen Billigheimer verlieren. Einfach mal bei sich selbst anfangen …
Auch im Einsatz bei mir – Der Really Right Stuff BD850-L-Set, modularer L-Winkel für Nikon D850
Schon vor dem Kauf des L-Winkels für meine Nikon Z6 hatte ich das passende Stück für meine Nikon D850 im Einsatz und bin auch hier absolut zufrieden und begeistert. Ich habe den gleichen Komfort und ebenfalls den integrierten Imbussschlüssel mit an Bord. Das ist aber nicht bei jeden L-Winkel von RRS der Fall. Der für die D750 hat ihn z.B. nicht integriert. Also bitte vor Kauf bei anderen Kameras lieber genauer hinschauen! 😉
Da der Bericht aber ansonsten eigentlich nur eine Kopie sein würde, spare ich mir die Arbeit an dieser Stelle und belästige Euch nicht mit solchen doppelten Beiträgen.
Ich hoffe, mein Beitrag “Mein L-Winkel für die Nikon Z6 von Really Right Stuff – BZ7-L” hat Euch gefallen. Gerne könnt Ihr mich auch auf Facebook und Youtube unterstützen.
Mein YouTube Kanal
Hier könnt Ihr jetzt ganz einfach meinen YouTube Kanal abonnieren.
https://www.youtube.com/FrankWeber(Fotologbuch.de)
https://www.youtube.com/FrankWeber(Der LightroomDoktor)
Meine Facebookseiten - vielen Dank für Euer Gefällt mir
Hier geht’s zu meinen Facebookseiten.
https://www.facebook.com/fotologbuch/
Mit Eurem Like / Kanalabo kann ich die Reichweite des Fotologbuchs erhöhen und diese kostenfreien Inhalte auch in Zukunft anbieten. Vielen Dank für Eure Unterstützung
Vielen Dank für Eure Unterstützung - Affiliate Links
Ihr möchtet mich gerne bei meiner Arbeit ein wenig unterstützen? Dann verwendet doch bitte einfach die folgenden Links für Euren nächsten Einkauf bei Amazon (egal was Ihr dann wirklich kauft). Das hat für Euch keinerlei Auswirkungen aber ich bekomme eine "wahnsinnig hohe" Provision von Amazon dafür 😉 und kann so diese kostenfreien Tutorials ein bisschen mit finanzieren. Vielen Dank.
Meine aktuelle Buchempfehlung
Auf Roberto Valenzuela bin ich vor Jahren durch eine Sendung im Internet bei "Creative Live" aufmerksam geworden. Dieses Buch hier kann ich jedem nur empfehlen, der sich mit der Fotografie und dem Einfluß des Lichts etwas mehr auseinandersetzen möchte. Ich habe inzwischen auch meine englischsprachige Ausgabe durch die deutsche Übersetzung ersetzt und bin immer noch begeistert. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Mein Ausrüstungstipp der Woche
Fast in jedem meiner Fotokurse werde ich gefragt, womit ich meine Objektive reinige. Ich verwende seit vielen Jahren das Lenspen DSLR Pro Kit. Damit habe ich ein für mich optimales Set, um die Objektive und die Schraubfilter zu reinigen. Sehr schön finde ich hier auch die verschraubbaren Kappen für die Reinigungspads auf der einen Seite. Da kann sich nichts aus Versehen in der Fototasche lösen.
Zur Sicherheit würde das Set aber trotzdem nicht lose in der Fototasche transportieren. Eine einfache verschliessbare Plastiktüte ist da auch schon optimal. In der neuen Version liegt sogar noch ein Mikrofasertuch bei. Bitte denkt aber daran, diese Reiningungsstifte sollten auch alle paar Jahre bei Euch ausgetauscht werden. Ich habe meine "alte" Version jetzt auch wieder gerade durch die neue Generation ausgetauscht,
Meine Fotokurse und Workshops
Ich führe regelmäßig in Berlin und außerhalb Fotokurse und Lightroom Workshops für Anfänger und auch zu verschiedenen fortgeschrittenen Themen durch. Damit ich für jeden einzelnen Teilnehmer auch maximal Zeit habe, ist die Teilnehmeranzahl bei mir auf maximal 3 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
Ich freue mich, wenn ich auch Dich auf einem meiner nächsten Fotokurse oder Workshops begrüßen darf. Alle Informationen zu meinen Fotokursen und Workshops und die aktuellen Termine findest Du bei mir im Store.
Du interessierst Dich für meine Fotokurse und Lightroom Workshops allgemein und willst gerne wissen, was es alles gibt ... ? Als Einstieg zum weiteren Entdecken empfehle ich Dir meine Hauptseite "Meine Fotokurse und Lightroom Workshops in Berlin" hier im Blog. Von da kannst Du Dich prima ganz einfach durchklicken.