Fotos vom Ausflug an den Bodensee
Letzte Woche war ich ja für ein paar Tage dienstlich am Bodensee. 8 Stunden Autofahrt sind zwar nicht so schön, aber ich kann meinen Krempel wenigstens immer ganz einfach in den Kofferraum schmeissen. Am Donnerstag Abend habe ich noch einen kleinen Ausflug zum Hafen unternommen. Es ist schon komisch, wenn da auf einmal Möwen auftauchen. Ich habe sie bisher immer der Küstenregion im Norden zugeordnet. Auch nicht schlecht.
Der Hafen selber ist ziemlich überlaufen von Touristen. Ständig kommen irgendwelche Schiffe an oder legen ab. Richtig ruhig war es eigentlich nur früh am Morgen. Ich habe auch so langsam das Gefühl, dass ich am Tage in den Städten gar nicht so richtig fotografieren will. Ständig stört mich etwas am Motiv und ich lasse den Fotoapparat verpackt. Abends und morgens ist das was anderes. Die Stimmung ist eine andere und viele Motivstörer verschwinden in der Dämmerung.
Das erinnert mich an unserer Urlaube früher in den USA oder Kanada. In den Großstädten haben wir es nie lange ausgehalten. Dafür war in der freien Natur tausendmal schöner.
Fotos vom Ausflug an den Bodensee
Direkt am Hafen steht ja die Imperia. Sie steht auf einem drehbaren Sockel und ich konnte sie am ersten Abend gleich auf die Speicherkarte bannen. Im Licht der untergehenden Sonne ist ein schönes Foto entstanden. Ich musste allerdings ein wenig warten, bis ich “allein mit ihr” war.
Bei dem Foto habe ich übrigens das erste Mal ganz bewusst auf die Perspektive geachtet. Früher hätte ich mich dichter ran gestellt und den Fotoapparat nach oben gekippt. Guten Tag perspektivische Verzerrung, ich bin wieder da. Dieses Mal habe ich auf das 14-24mm Weitwinkel gewechselt und gerade auf die Statue fotografiert. In Lightroom habe ich später nur den Ausschnitt angepasst und fertig war das Foto.
Samstag früh hatte ich dann noch Zeit für ein kleines Panorama im Konzil. In dem Raum habe ich am Freitag und Samstag rumgestanden. 🙂
Ich hoffe, mein Beitrag “Fotos vom Ausflug an den Bodensee” hat Euch gefallen. Gerne könnt Ihr mich auch auf Facebook und Youtube unterstützen.
Mein YouTube Kanal
Hier könnt Ihr jetzt ganz einfach meinen YouTube Kanal abonnieren.
https://www.youtube.com/FrankWeber(Fotologbuch.de)
https://www.youtube.com/FrankWeber(Der LightroomDoktor)
Meine Facebookseiten - vielen Dank für Euer Gefällt mir
Hier geht’s zu meinen Facebookseiten.
https://www.facebook.com/fotologbuch/
Mit Eurem Like / Kanalabo kann ich die Reichweite des Fotologbuchs erhöhen und diese kostenfreien Inhalte auch in Zukunft anbieten. Vielen Dank für Eure Unterstützung
Vielen Dank für Eure Unterstützung - Affiliate Links
Ihr möchtet mich gerne bei meiner Arbeit ein wenig unterstützen? Dann verwendet doch bitte einfach die folgenden Links für Euren nächsten Einkauf bei Amazon (egal was Ihr dann wirklich kauft). Das hat für Euch keinerlei Auswirkungen aber ich bekomme eine "wahnsinnig hohe" Provision von Amazon dafür 😉 und kann so diese kostenfreien Tutorials ein bisschen mit finanzieren. Vielen Dank.
Meine aktuelle Buchempfehlung
Auf Roberto Valenzuela bin ich vor Jahren durch eine Sendung im Internet bei "Creative Live" aufmerksam geworden. Dieses Buch hier kann ich jedem nur empfehlen, der sich mit der Fotografie und dem Einfluß des Lichts etwas mehr auseinandersetzen möchte. Ich habe inzwischen auch meine englischsprachige Ausgabe durch die deutsche Übersetzung ersetzt und bin immer noch begeistert. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Mein Ausrüstungstipp der Woche
Fast in jedem meiner Fotokurse werde ich gefragt, womit ich meine Objektive reinige. Ich verwende seit vielen Jahren das Lenspen DSLR Pro Kit. Damit habe ich ein für mich optimales Set, um die Objektive und die Schraubfilter zu reinigen. Sehr schön finde ich hier auch die verschraubbaren Kappen für die Reinigungspads auf der einen Seite. Da kann sich nichts aus Versehen in der Fototasche lösen.
Zur Sicherheit würde das Set aber trotzdem nicht lose in der Fototasche transportieren. Eine einfache verschliessbare Plastiktüte ist da auch schon optimal. In der neuen Version liegt sogar noch ein Mikrofasertuch bei. Bitte denkt aber daran, diese Reiningungsstifte sollten auch alle paar Jahre bei Euch ausgetauscht werden. Ich habe meine "alte" Version jetzt auch wieder gerade durch die neue Generation ausgetauscht,
Meine Fotokurse und Workshops
Ich führe regelmäßig in Berlin und außerhalb Fotokurse und Lightroom Workshops für Anfänger und auch zu verschiedenen fortgeschrittenen Themen durch. Damit ich für jeden einzelnen Teilnehmer auch maximal Zeit habe, ist die Teilnehmeranzahl bei mir auf maximal 3 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
Ich freue mich, wenn ich auch Dich auf einem meiner nächsten Fotokurse oder Workshops begrüßen darf. Alle Informationen zu meinen Fotokursen und Workshops und die aktuellen Termine findest Du bei mir im Store.
Du interessierst Dich für meine Fotokurse und Lightroom Workshops allgemein und willst gerne wissen, was es alles gibt ... ? Als Einstieg zum weiteren Entdecken empfehle ich Dir meine Hauptseite "Meine Fotokurse und Lightroom Workshops in Berlin" hier im Blog. Von da kannst Du Dich prima ganz einfach durchklicken.