Berlin Großer Stern – ein Panorama nachts fotografiert
Gestern Abend hat es mich mal wieder raus getrieben. Ich hatte Lust auf ein Panorama und wollte das noch mit ein bisschen Langzeitbelichtung kombinieren. Ich mag diese Lichtspuren auf einem Foto einfach. Die Kreuzung am Großen Stern hat sich dafür förmlich aufgedrängt. 😉
Man sieht auch nix mehr von dem Müll, der mal wieder überall rum lag. Ich werde der BSR mal eine Rechnung schicken. 😉 Irgendwo auf der Kreuzung muss auch noch ein Blech rum gelegen haben. Ich hab’s andauernd nur scheppern hören.
Mein erstes Panorama habe ich noch am äußeren Rand des Kreises aufgenommen. Zum Glück gibt es ja Speerflächen für die Autos. Kurz noch zu den Aufnahmeparametern:
- ISO100, Blende 11, Zeit 25s
- Nikon D800 SLR-Digitalkamera (alle Links sind Affiliate Links)
- Nikon AF-S Nikkor 24mm 1:1,4G ED Objektiv
Auf dem ersten Panorama war mir allerdings alles noch zu weit weg und zu klein. Ich änderte meinen Standpunkt ins Innere des Kreises und nun sieht es noch viel besser aus. Ich bin begeistert. Nach 2 Stunden in der Kälte bin frohgelaunt wieder nach Hause. Es hat wieder einmal Spaß gemacht. Panoramas fotografieren ist immer wieder eine willkommene Abwechslung.
Ich hoffe, mein Beitrag “Berlin Großer Stern – ein Panorama nachts fotografiert” hat Euch gefallen. Gerne könnt Ihr mich auch auf Facebook und Youtube unterstützen.
Mein YouTube Kanal
Hier könnt Ihr jetzt ganz einfach meinen YouTube Kanal abonnieren.
https://www.youtube.com/FrankWeber(Fotologbuch.de)
https://www.youtube.com/FrankWeber(Der LightroomDoktor)
Meine Facebookseiten - vielen Dank für Euer Gefällt mir
Hier geht’s zu meinen Facebookseiten.
https://www.facebook.com/fotologbuch/
Mit Eurem Like / Kanalabo kann ich die Reichweite des Fotologbuchs erhöhen und diese kostenfreien Inhalte auch in Zukunft anbieten. Vielen Dank für Eure Unterstützung
Vielen Dank für Eure Unterstützung - Affiliate Links
Ihr möchtet mich gerne bei meiner Arbeit ein wenig unterstützen? Dann verwendet doch bitte einfach die folgenden Links für Euren nächsten Einkauf bei Amazon (egal was Ihr dann wirklich kauft). Das hat für Euch keinerlei Auswirkungen aber ich bekomme eine "wahnsinnig hohe" Provision von Amazon dafür 😉 und kann so diese kostenfreien Tutorials ein bisschen mit finanzieren. Vielen Dank.
Meine aktuelle Buchempfehlung
Auf Roberto Valenzuela bin ich vor Jahren durch eine Sendung im Internet bei "Creative Live" aufmerksam geworden. Dieses Buch hier kann ich jedem nur empfehlen, der sich mit der Fotografie und dem Einfluß des Lichts etwas mehr auseinandersetzen möchte. Ich habe inzwischen auch meine englischsprachige Ausgabe durch die deutsche Übersetzung ersetzt und bin immer noch begeistert. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Mein Ausrüstungstipp der Woche
Fast in jedem meiner Fotokurse werde ich gefragt, womit ich meine Objektive reinige. Ich verwende seit vielen Jahren das Lenspen DSLR Pro Kit. Damit habe ich ein für mich optimales Set, um die Objektive und die Schraubfilter zu reinigen. Sehr schön finde ich hier auch die verschraubbaren Kappen für die Reinigungspads auf der einen Seite. Da kann sich nichts aus Versehen in der Fototasche lösen.
Zur Sicherheit würde das Set aber trotzdem nicht lose in der Fototasche transportieren. Eine einfache verschliessbare Plastiktüte ist da auch schon optimal. In der neuen Version liegt sogar noch ein Mikrofasertuch bei. Bitte denkt aber daran, diese Reiningungsstifte sollten auch alle paar Jahre bei Euch ausgetauscht werden. Ich habe meine "alte" Version jetzt auch wieder gerade durch die neue Generation ausgetauscht,
Meine Fotokurse und Workshops
Ich führe regelmäßig in Berlin und außerhalb Fotokurse und Lightroom Workshops für Anfänger und auch zu verschiedenen fortgeschrittenen Themen durch. Damit ich für jeden einzelnen Teilnehmer auch maximal Zeit habe, ist die Teilnehmeranzahl bei mir auf maximal 3 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
Ich freue mich, wenn ich auch Dich auf einem meiner nächsten Fotokurse oder Workshops begrüßen darf. Alle Informationen zu meinen Fotokursen und Workshops und die aktuellen Termine findest Du bei mir im Store.
Du interessierst Dich für meine Fotokurse und Lightroom Workshops allgemein und willst gerne wissen, was es alles gibt ... ? Als Einstieg zum weiteren Entdecken empfehle ich Dir meine Hauptseite "Meine Fotokurse und Lightroom Workshops in Berlin" hier im Blog. Von da kannst Du Dich prima ganz einfach durchklicken.
Hallo Frank,
die Bilder sehen wirklich klasse aus und die 2 Stunden haben sich definitiv gelohnt. Mit dem Nikon 24mm 1.4 zu fotografieren macht sicherlich Spaß. Leider für mich zu teuer. Irgendwann wage ich mich auch mal an das Thema Panorama.
Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
ich habe auch lange mit mir gehadert, bereue den Kauf aber keine Sekunde. Es hat mir auch letztes Jahr in Schweden gute Dienste geleistet.
Liebe Grüsse Frank
Hallo Frank,
ich will deinen alten Beitrag mal aus der Versenkung holen. Ich möchte nun auch einmal ein Panorama erstellen. Seit kurzem habe ich das 14-24 und das ganz neue Samyang 12mm 2.8. Eines vorweg, Kugelbilder will ich keine die gefallen mir nicht.
Mir geht es nun um die Hardware wie den Panoramakopf. Sollte man einen Nodal oder normalen Kopf nehmen? Es ist alles Neuland und weiß nicht wo ich anfangen soll.
Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
ich vermute, du meinst Panoramakopf für einreihige Panoramen bzw. für mehrreihige Panoramen. Ich würde Dir einen Kopf für mehrreihige Aufnahmen empfehlen. Auch wenn Du im Moment ihn noch nicht brauchst, so kommt irgendwann der Punkt, wo man mehrreihige Panoramen fotografieren möchte. Ich habe mir auch gleich lieber was Richtiges geholt. Ich habe bei gwegner.de (http://gwegner.de/review/novoflex-vr-system-slim/) gelesen, dass es einen neuen kompakten Kopf geben soll. Der soll stabil genug sein und dazu noch kompakt für Reisen. Vielleicht ist das ja was für Dich.
Liebe Grüße Frank
Danke Frank für deinen Hinweis. Die Seite von Gunter Gwegner besuche ich auch oft. Seinen vorgestellten Panoramakopf macht keinen stabilen Eindruck. Da werde ich mich mal etwas intensiver umsehen müssen
Hallo Jochen,
ich verwende den hier. https://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/product_info.php?cPath=24_85_139&products_id=2535&osCsid=e2f4ce145a923e3e6c4579ef256397d2&anc=y#pic
Der sollte stabil genug sein.
Liebe Grüsse Frank