Fotorecht praktisch umgesetzt – Kite Surfer in Warnemünde
Ich war letztes Wochenende ja wieder einmal in Warnemünde. Am Samstag war dort ein großes Reitertunier am Strand und eigentlich wollte ich nur da ein bisschen fotografieren. Rechtlich ist das kein Problem, da es eine öffentliche Veranstaltung ist und die Teilnehmer (Akteure) damit rechnen müssen, fotografiert zu werden.
So ist jedenfalls mein Kenntnisstand. Sonst dürfte man ja auch nie auf der Loveparade oder so fotografieren auch wenn nur einzelne Personen auf dem Festwagen zum Beispiel zu sehen sind.
Fotorecht praktisch umgesetzt – Kite Surfer in Warnemünde
Am Strand waren aber auch einige Kite Surfer unterwegs und die zu fotografieren, fand ich genauso interessant. Ich ziehe übrigens ganz doll den Hut vor Euch. Bei der Schweinekälte ins kalte Nass zu gehen und Spaß zu haben, wow Respekt. Diese Kite Surfer gehören aber nicht zu der Reiterveranstaltung. Sie sind nur zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort.
Hier greifen also die vollen Persönlichkeitsrechte und ich darf die Personen zwar einzeln fotografieren (kein Beiwerk) aber nur veröffentlichen, wenn ich entweder die Genehmigung von der Person habe, oder wenn die Person nicht erkennbar ist. Ich habe mich in diesem Fall für die Variante 2 entschieden und meine Bildbearbeitung entsprechend angepasst.
Was war wichtig an diesen Surferfotos? Bestimmt nicht Gesichter, sondern die Aktionen im nassen Element und auch die dabei entstehenden Wellenformationen. Ich denke, das ist mir mit den Fotos gelungen und mir gefallen die Fotos auch in dieser Art und Weise.
Fotografiert wurde mit:
- Nikon D800 SLR-Digitalkamera
mit Nikon MB-D12 Multifunktionshandgriff
(alle Links sind Affiliate Links)
- Nikon 300mm AF-S 2.8G VRII
Ich habe mich dieses Mal mit Absicht für die Nikon D800 entschieden und nicht für die Nikon D4. Die D4 hat zwar eine höhere Serienbildgeschwindigkeit und mehr ISO-Power (Was ja für die Sportfotografie nicht unwichtig ist.), die D800 bietet mir aber u.a. mehr Cropreserven in der Bildbearbeitung, dank ihrer 36 Megapixel. Und ich musste auch nicht so viele Fotos im Nachhinein sichten. 🙂 Ich hoffe, Euch gefallen die Fotos auch.
Wie seht Ihr das mit dem Fotorecht? Habt Ihr Euch auch schon mal damit beschäftigt oder wurdet Ihr in irgendeiner Art damit konfrontiert?
Vor langer Zeit hatte ich ja schon einmal einen Artikel im Blog veröffentlicht, indem das Thema Fotorecht in Deutschland eine Rolle spielte. Auf die Freigabe des Panoramas vom Sonycenter warte ich heute noch. Ich habe zwar mit einer Dame dort gesprochen und ihr danach eine Mail geschrieben mit meinem Anliegen. Auf eine Reaktion warte ich aber heute noch. 🙁
Ich hoffe, mein Beitrag “Fotorecht praktisch umgesetzt – Kite Surfer in Warnemünde” hat Euch gefallen. Gerne könnt Ihr mich auch auf Facebook und Youtube unterstützen.
Mein YouTube Kanal
Hier könnt Ihr jetzt ganz einfach meinen YouTube Kanal abonnieren.
https://www.youtube.com/FrankWeber(Fotologbuch.de)
https://www.youtube.com/FrankWeber(Der LightroomDoktor)
Meine Facebookseiten - vielen Dank für Euer Gefällt mir
Hier geht’s zu meinen Facebookseiten.
https://www.facebook.com/fotologbuch/
Mit Eurem Like / Kanalabo kann ich die Reichweite des Fotologbuchs erhöhen und diese kostenfreien Inhalte auch in Zukunft anbieten. Vielen Dank für Eure Unterstützung
Vielen Dank für Eure Unterstützung - Affiliate Links
Ihr möchtet mich gerne bei meiner Arbeit ein wenig unterstützen? Dann verwendet doch bitte einfach die folgenden Links für Euren nächsten Einkauf bei Amazon (egal was Ihr dann wirklich kauft). Das hat für Euch keinerlei Auswirkungen aber ich bekomme eine "wahnsinnig hohe" Provision von Amazon dafür 😉 und kann so diese kostenfreien Tutorials ein bisschen mit finanzieren. Vielen Dank.
Meine aktuelle Buchempfehlung
Auf Roberto Valenzuela bin ich vor Jahren durch eine Sendung im Internet bei "Creative Live" aufmerksam geworden. Dieses Buch hier kann ich jedem nur empfehlen, der sich mit der Fotografie und dem Einfluß des Lichts etwas mehr auseinandersetzen möchte. Ich habe inzwischen auch meine englischsprachige Ausgabe durch die deutsche Übersetzung ersetzt und bin immer noch begeistert. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Mein Ausrüstungstipp der Woche
Fast in jedem meiner Fotokurse werde ich gefragt, womit ich meine Objektive reinige. Ich verwende seit vielen Jahren das Lenspen DSLR Pro Kit. Damit habe ich ein für mich optimales Set, um die Objektive und die Schraubfilter zu reinigen. Sehr schön finde ich hier auch die verschraubbaren Kappen für die Reinigungspads auf der einen Seite. Da kann sich nichts aus Versehen in der Fototasche lösen.
Zur Sicherheit würde das Set aber trotzdem nicht lose in der Fototasche transportieren. Eine einfache verschliessbare Plastiktüte ist da auch schon optimal. In der neuen Version liegt sogar noch ein Mikrofasertuch bei. Bitte denkt aber daran, diese Reiningungsstifte sollten auch alle paar Jahre bei Euch ausgetauscht werden. Ich habe meine "alte" Version jetzt auch wieder gerade durch die neue Generation ausgetauscht,
Meine Fotokurse und Workshops
Ich führe regelmäßig in Berlin und außerhalb Fotokurse und Lightroom Workshops für Anfänger und auch zu verschiedenen fortgeschrittenen Themen durch. Damit ich für jeden einzelnen Teilnehmer auch maximal Zeit habe, ist die Teilnehmeranzahl bei mir auf maximal 3 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
Ich freue mich, wenn ich auch Dich auf einem meiner nächsten Fotokurse oder Workshops begrüßen darf. Alle Informationen zu meinen Fotokursen und Workshops und die aktuellen Termine findest Du bei mir im Store.
Du interessierst Dich für meine Fotokurse und Lightroom Workshops allgemein und willst gerne wissen, was es alles gibt ... ? Als Einstieg zum weiteren Entdecken empfehle ich Dir meine Hauptseite "Meine Fotokurse und Lightroom Workshops in Berlin" hier im Blog. Von da kannst Du Dich prima ganz einfach durchklicken.
Schöne Bilder, bei Kitern werde ich immer hellhörig, bin selber einer 🙂
Zum Thema Rechte:
Was heißt erkennbar?
Also Kiter vor Ort erkennt man die Leute ja meist schon an der Board/Kite Kombination. Und Gesichter sind ja auch mehr oder weniger zu erkennen.
Generell bin ich bei solchen Fotos auch immer total vorsichtig, Kiter freuen sich in der Regel aber immer total wenn es gute Fotos von ihnen gibt!
Grüße, Marc
Hallo Marc.
Schön dass Dir die Fotos gefallen. Es war schon Wahnsinn, den Litern zu zusehen. Mit den Board/Kite Kombinationen hast Du wahrscheinlich Recht. Die Szene untereinander kennt sich halt. Ich vermute auch, das Kiter eher zu der weniger verschlossenen Gruppe gehören. Nur zu Sicherheit habe ich halt die Gesichter zusätzlich abgedunkelt und total unscharf gemacht. Im Sommer werde ich es bestimmt wieder einmal versuchen. Vielleicht ist dann auch mehr Sonne und ich muss den ISOWert nicht so hoch zerren.
Liebe Grüße Frank
Hallo
Bin durch Zufall auf die Page gestolpert und was sehe ich, mich 😉
Und nein wir waren zum Wintervergnügen nicht zutfällig da, wir sind Warnemünder und so der Wind passt immer am Strand. 😉
Hast feine Bilder gemacht ! Gegen eine Veröffentlichung spricht garnichts.
Oft haben wir den Falk dabei der die Fotos macht > http://www.wellenspringer.de
beste Grüße aus Warnemünde
Hallo Andre,
prima, dass Du Dich meldest und schön das Dir die Fotos auch gefallen. Gerne stelle ich Dir die Fotos in voller Auflösung zur Verfügung wenn Du möchtest. Ich würde dann auch die Bilder noch mal überarbeiten um noch das Beste rauszuholen. Gerne können wir das Ganze auch im Sommer wiederhohlen. Ich bin ja ab und zu oben in der alten Heimat.
Liebe Grüsse Frank
Hallo
Kannst gerne machen 😉
beste Grüsse
Andre
Hey Andre,
wo Du Dich überall so rumtreibst… 🙂 Danke für meine erwähnung in Deinem Posting, ich hatte mich schon gewundert woher die Zugriffe auf meine Webseite herkommen.
Bis demnächst, Falk