Fotos – Nachtausflug in Richtung Reichstag und Paul-Löbe Haus
Fotos – Nachtausflug in Richtung Reichstag und Paul-Löbe Haus? Wie verrückt muss man eigentlich sein, um am Wochenende früh um 4:00 Uhr aufzustehen, nur weil man fotografieren will? Egal, am letzten Wochenende habe ich mich mit Micha von Matterhorn genau deshalb vor dem Reichstag getroffen. Ja, es war schweinekalt aber wir hatten eine menschenleere Gegend und konnten in Ruhe fotografieren
.
Die Fotos – Nachtausflug in Richtung Reichstag und Paul-Löbe Haus
Das erste Foto entstand gleich auf der Fußgängerbrücke hinter dem Paul-Löbe Haus. Für die Techniker unter Euch. Es waren 30 Sekunden bei ISO 100 und Blende f16. Hier habe ich auch noch gar keine Filter gebraucht. Einfach Blende zu hat gereicht für die 30 Sekunden.
Beim zweiten Foto kam jetzt erstmals mein neuer Reversed Grauverlaufsfilter (alle Links sind Affiliate Links) zum Einsatz. Damit konnte die Helligkeiten in der Fensterfront ein wenig abmildern und der Spiegelung im Wasser etwas mehr Geltung verschaffen. Und zur Feier des Tages ist es standesgemäß ein Schwarz-Weiß Foto 😉 .
Fotos – Sonnenaufgang an der Spree im Regierungsviertel
Huch, wie schnell die Zeit doch vergeht. Es ist inzwischen kurz nach 8:00 Uhr und die Sonne geht gerade über Berlin auf. Kurzerhand schnappe ich mir die D750 mit der 24mm Festbrennweite und probiere verschiedene Perspektiven (stehend …. bis liegend) an verschiedenen Stellen aus. Irgendwie will ich die Treppenstufen mit als Perspektive nutzen. Ich glaube, es hat geklappt.
Es war ein schöner Fotoausflug am Morgen. Ich kann es Euch auch nur empfehlen, geht lieber früh los statt abends. Früh am Morgen bzw. noch in der Nacht habt Ihr mehr Ruhe. Und geht am besten nicht alleine los. In der Gruppe ist es immer sicherer, gerade nachts.
Mein YouTube Kanal
Hier könnt Ihr jetzt ganz einfach meinen YouTube Kanal abonnieren.
https://www.youtube.com/FrankWeber(Fotologbuch.de)
https://www.youtube.com/FrankWeber(Der LightroomDoktor)
Meine Facebookseiten - vielen Dank für Euer Gefällt mir
Hier geht’s zu meinen Facebookseiten.
https://www.facebook.com/fotologbuch/
Mit Eurem Like / Kanalabo kann ich die Reichweite des Fotologbuchs erhöhen und diese kostenfreien Inhalte auch in Zukunft anbieten. Vielen Dank für Eure Unterstützung
Vielen Dank für Eure Unterstützung - Affiliate Links
Ihr möchtet mich gerne bei meiner Arbeit ein wenig unterstützen? Dann verwendet doch bitte einfach die folgenden Links für Euren nächsten Einkauf bei Amazon (egal was Ihr dann wirklich kauft). Das hat für Euch keinerlei Auswirkungen aber ich bekomme eine "wahnsinnig hohe" Provision von Amazon dafür 😉 und kann so diese kostenfreien Tutorials ein bisschen mit finanzieren. Vielen Dank.
Meine aktuelle Buchempfehlung
Auf Roberto Valenzuela bin ich vor Jahren durch eine Sendung im Internet bei "Creative Live" aufmerksam geworden. Dieses Buch hier kann ich jedem nur empfehlen, der sich mit der Fotografie und dem Einfluß des Lichts etwas mehr auseinandersetzen möchte. Ich habe inzwischen auch meine englischsprachige Ausgabe durch die deutsche Übersetzung ersetzt und bin immer noch begeistert. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen.
Mein Ausrüstungstipp der Woche
Fast in jedem meiner Fotokurse werde ich gefragt, womit ich meine Objektive reinige. Ich verwende seit vielen Jahren das Lenspen DSLR Pro Kit. Damit habe ich ein für mich optimales Set, um die Objektive und die Schraubfilter zu reinigen. Sehr schön finde ich hier auch die verschraubbaren Kappen für die Reinigungspads auf der einen Seite. Da kann sich nichts aus Versehen in der Fototasche lösen.
Zur Sicherheit würde das Set aber trotzdem nicht lose in der Fototasche transportieren. Eine einfache verschliessbare Plastiktüte ist da auch schon optimal. In der neuen Version liegt sogar noch ein Mikrofasertuch bei. Bitte denkt aber daran, diese Reiningungsstifte sollten auch alle paar Jahre bei Euch ausgetauscht werden. Ich habe meine "alte" Version jetzt auch wieder gerade durch die neue Generation ausgetauscht,
Meine Fotokurse und Workshops
Ich führe regelmäßig in Berlin und außerhalb Fotokurse und Lightroom Workshops für Anfänger und auch zu verschiedenen fortgeschrittenen Themen durch. Damit ich für jeden einzelnen Teilnehmer auch maximal Zeit habe, ist die Teilnehmeranzahl bei mir auf maximal 3 Teilnehmer pro Kurs begrenzt.
Ich freue mich, wenn ich auch Dich auf einem meiner nächsten Fotokurse oder Workshops begrüßen darf. Alle Informationen zu meinen Fotokursen und Workshops und die aktuellen Termine findest Du bei mir im Store.
Du interessierst Dich für meine Fotokurse und Lightroom Workshops allgemein und willst gerne wissen, was es alles gibt ... ? Als Einstieg zum weiteren Entdecken empfehle ich Dir meine Hauptseite "Meine Fotokurse und Lightroom Workshops in Berlin" hier im Blog. Von da kannst Du Dich prima ganz einfach durchklicken.
Tolle Serie, da hat sich doch das frühe Aufstehen gelohnt …
Schade, dass da auf dem ersten Bild wohl jemand Erde auf dem Weg verloren hat oder was das ist.
Beim 3.Bild stört mich das ins Bild ragende Dreieck …
Aber sonst Hut ab!
Hallo Matthias,
danke für die Rückmeldung. Der Dreck wird wohl noch Glatteiskies sein. Mit der Spitze gebe ich ich teilweise recht. Verhindern konnte ich sie nicht, wegen dem Stativstandplatz aber ich habe sie versucht ins Bild mit einzubauen, wie eine Art Pfeil. Aber durch deinen Kommentar habe ich eine Idee gehabt. Warum nich ein Stativ hinlegen und der Länge nach beschweren. So kommt die Kamera über die Spitze hinweg und fällt trotzdem nicht ins Wasser. Also nochmals Danke.
Liebe Grüße Frank