Meine Ausrüstung oder mit was fotografiere ich?
Immer mal wieder werde ich gefragt, mit welchem Fotoequipment ich eigentlich fotografiere. Es scheint also doch viele zu interessieren. Auf dieser Seite will ich deshalb mal meine, von mir verwendete, Fototechnik kurz vorstellen.
Dabei soll es hier nicht um irre lange Testberichte gehen. Das könnte ich eh nicht für alles stemmen. Aber ein paar kurze Statements jeweils sollen schon zeigen, warum ich das alles verwende. Ihr solltet aber auf jeden Fall die Kategorie “Ausrüstung” im Auge behalten.
Für Hinweise und Fragen bin ich, wie immer, aufnahmebereit. Nutzt einfach das Kontaktformular für Eure Fragen und Hinweise.
Hinweis: fast alle Links sind Affiliate Links
Meine Kameras
Ich bin ein Freund des Vollformats und fotografiere hier ausschliesslich mit Nikon Kameras. Nicht dass die besser wären als Canon oder Sony oder sonst wer. Es hat sich einfach so ergeben durch den Kauf meiner ersten Nikon D90 und damit war ich sehr zufrieden. Ich liebe alle meine Nikon Kameras und freue mich, dass ich seit kurzem auch die neue spiegellose Systemkamera von Nikon, die Z6, mein Eigen nennen darf.
Wenn es klein und handlich sein muss, dann muss die Olympus OM-D EM5 Mark 2 ran. Ich hatte zwischenzeitlich auch eine EM1 aber die ist wieder weg, da ich mit dem Rauschverhalten bei Langzeitbelichtungen absolut unzufrieden war. Auf Kuba war ich zum Beispiel nur mit Olympus unterwegs.
Für beide Kameratypen habe ich übrigens inzwischen eine mobile Ladestation über Solar und Powerbank. Das ist besonders ideal und hilfreich, wenn ich mal wieder in der absoluten Abgeschiedenheit und ohne Steckdose in der Nähe unterwegs bin.
Meine Objektive
Ich hoffe, der Bereich wird kein Glaubenskrieg. Natürlich verwende sehr gerne lichtstarke Festbrennweiten aber sehr häufig bin ich auch mit einem Zoom (von Profizoom bis Reisezoom) unterwegs. Wer gerne mehr zu dem warum lesen möchte, den verweise ich an dieser Stelle gerne auf meinen Artikel “EIN PAAR GEDANKEN (KRITERIEN) VON MIR ZUR AUSWAHL VON OBJEKTIVEN” hier im Blog.
Eine extrem wichtige Eigenschaft für mich war und ist nur sehr häufig die Abdichtung gegen Feuchtigkeit, Staub und so. Nur aus diesem Grund ergänze ich meine sonst so perfekten Zeiss OTUS Objektive auch Stück für Stück durch die Zeiss Milvus Reihe.
Autofokus oder manueller Fokus ist mir egal, solange der Einsatzzweck passt. Ich würde natürlich nie auf die Idee kommen, mit einem manuellen Objektiv Sportfotografie betreiben zu wollen. Wenn Ihr selbst nach neuen Objektiven mit Autofokus sucht, achtet aber auch immer mal auf die Fokusgeschwindigkeit. Meine 2.8er Profizooms von Nikon sind z.B. natürlich wesentlich schneller als das 28-300er Reisezoom.
Meine Taschen, Rucksäcke, und weiteres Zubehör
Da ich auf der Seite “Meine Empfehlungen – Fotografie Technik und Zubehör” schon ein paar Anmerkungen dazu geschrieben habe, will ich mich hier nicht wiederholen. Jede Tasche hat Ihren Einsatzzweck und wird von mir verwendet. Sind das alle meine Fototaschen, Rucksäcke … hier ? Manche sind inzwischen einfach durch die Nachfolgemodelle von den Herstellern ersetzt worden aber ich verwende die Vorgänger heute noch.
Bei den ND Filtern verwende ich das 150mm System von HAIDA. Ich stelle gerade alle vorhandenen ND und Verlaufsfilter auf die neuen multicoated NanoPro bzw. RedDiamond um und warte schon sehnsüchtig auf den neuen M15 Filterhalter von Haida mit dem drehbaren Filterhalter. Den zur Zeit von mir verwendeten fixen Polfilter finde ich nicht so prickelnd.
Drohne und Co
2017 habe ich mir endlich eine Drohne gegönnt. Ich wollte einfach auch einmal Fotos aus außergewöhnlichen Blickwinkeln aufnehmen können. Leider wird das Fliegen mit einer Drohne immer mehr eingeschränkt und man muss sich fast mehr mit rechtlichen Sachen als mit dem Fliegen selbst beschäftigen. Wer sich heute eine Drohne kaufen möchte, sollte sich den Kauf genau überlegen. Schon die Haftpflicht kostet pro Jahr bei mir 160 Euro.
Fototechnisch ist die Phantom 4 Pro Plus bestimmt allererste Wahl. Würde ich sie heute wieder kaufen? Wahrscheinlich nicht, ich würde lieber zu einer kleineren Mavic 2 greifen. Die ist einfach einfacher zu transportieren.
Blitzlicht, Reflektoren und sonstiges Zubehör
Über die letzten 10 Jahre hat sich bei mir doch ein Haufen Technikkram angesammelt. Manches wird häufiger verwendet und anderes liegt jetzt bestimmt schon Jahre unbenutzt rum. Aber wie heißt es doch so schön, haben ist besser als brauchen. Warum verkaufe ich einiges davon nicht wieder? Es macht einfach keinen Sinn, da der Wertverlust zu groß wäre und wer weiß, vielleicht brauche ich es doch schon in nächster Zeit.