Die App PhotoPills bietet mir sehr viele Werkzeuge an, mit denen ich meine Fotoausflüge besser planen kann. Sie unterstützt mich auch sehr oft bei der Auswahl geeigneter Aufnahmeparameter in meinem Fotoalltag. In diesem ersten Video möchte ich mit Euch gemeinsam einen ersten Blick auf die App werfen und wir steigen auch gleich in den Planer ... Mehr lesen (2) Ich stelle Euch in diesem Video die App GeoKit for Photographers vor. Damit könnt Ihr GPS Koordinaten automatisch erfassen und in Lightroom einfach mit den Fotos verknüpfen. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video. Die App findet Ihr hier: https://www.mirekelsner.com/ios-apps/geokit-for-photographers/ In diesem Lightroom Quicktipp zeige ich Euch die Funktion Beleuchtung aus. Ich nenne sie auch Leuchttischansicht, und ich zeige Euch auch, wie Ihr Sie einstellen könnt. So kann ich meine Fotos während der Bearbeitung viel besser einschätzen. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video. In diesem Quicktipp möchte ich Euch kurz die wichtigsten Neuerungen des heutigen Adobe Lightroom Updates zeigen. Danke schon mal an Adobe, dass Ihr auf uns gehört habt. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video.. 14. Juni 2018
Kategorien
-
Stichwörter:
- Blitz
Nachdem wir uns im letzten Beitrag mit der Reichweite des internen Blitzes beschäftigt haben, möchte ich heute kurz erklären, wie Ihr die Reichweite Eures Aufsteckblitzes ermitteln und beeinflussen könnt. Dabei ist es völlig egal, ob Ihr einen Blitz von Nikon, Canon, Yongnuo oder was auch immer verwendet. Das Prinzip ist für alle Aufsteckblitze gleich.Mit diesem Quicktipp möchte ich wieder eine Frage aus einer Facebook Gruppe beantworten. Wie verschiebe ich mein Fotoarchiv (oder Teile davon) auf sicherste Art und Weise auf ein neues Laufwerk, wenn das Alte zum Beispiel zu klein geworden ist. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video. Mit diesem Tipp möchte ich eine Frage zu einem meiner Videos vorher beantworten. Kann ich normale Vorschauen auch als letzte Rettung beim Verlust des Originals nutzen? Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video. Mit diesem Tipp will ich unter anderem eine Frage von Rainer beantworten. Wie finde und lösche ich überflüssige Katalogbackups und warum sollte ich den Backup Ordner regelmässig kontrollieren? Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video. Wenn ich den Kopierstempel zum Retuschieren verwendet habe, muss ich ja sehr oft die korrekte Ausrichtung der Kopie im Zielbereich kontrollieren und unter Umständen korrigieren. Ich zeige Euch hier, wie Ihr dabei die Ebenendeckkraft ganz einfach ohne Maus steuern könnt. Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Video.